Kolumbusritter

Kolumbusritter salutieren vor Papst [[Benedikt XVI. miniatur|Kolumbusritter salutieren vor Papst Benedikt XVI. bei dessen Willkommensfeier vor dem Weißen Haus (2008) Die Kolumbusritter (englisch ''Knights of Columbus'') sind weltweit eine der größten römisch-katholischen Laienvereinigungen für Männer. Die Vereinigung mit Sitz in New Haven, Connecticut wurde im Jahr 1882 in den Vereinigten Staaten gegründet und ist nach dem Seefahrer und Entdecker Christoph Kolumbus benannt.

Die Kolumbusritter widmen sich Werken der christlichen Nächstenliebe, der Einheit und Brüderlichkeit, und fühlen sich dem Patriotismus verpflichtet. Sie haben mehr als 1,7 Millionen Mitglieder in 14.000 Räten ''(councils''). 200 solcher Räte gibt es an den Hochschulen der Vereinigten Staaten. Die Vereinigung nimmt nur katholische Männer über 18 Jahre auf. Regionale Vereinigungen der Kolumbusritter gibt es außer in den Vereinigten Staaten in Kanada, Mexiko, der Karibik, Mittelamerika, den Philippinen, Guam, Saipan, Japan, Kuba und in Polen. Geistlicher Begleiter der Kolumbusritter (''Supreme Chaplain'') ist seit 2005 der Erzbischof von Baltimore, William E. Lori. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 151 - 153 von 153 für Suche 'Knights of Columbus', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 151
    Veröffentlicht 1953
    ...Knights of Columbus. Religious Information Bureau...
    Location: Roesch Library, University of Dayton
    Buch
  2. 152
    Veröffentlicht 1933
    ...Knights of Columbus. Syracuse Council no. 191 (Syracuse, N.Y.)...
    Location: Dinand Library, College of the Holy Cross
    Buch
  3. 153
    ...Knights of Columbus Club (Kahnawake, Québec)...
    Location: Raynor Memorial Libraries, Marquette University
    Click for holdings
    Zeitschrift