Das Freisinger Lukasbild : eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte : Tagungsband zum Internationalen Symposium Freising 2016 /

Das sogenannte Lukasbild des Freisinger Diözesanmuseums gehört zu den kostbarsten byzantinischen Kunstwerken in Bayern. Zahlreiche Wissenschaftler aus unterschiedlichen historischen und kunsttechnologischen Spezialgebieten haben sich mit ihrer Entstehung, Veränderung und abenteuerlichen Geschicht...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Korporacja: Diözesanmuseum Freising (Germany) (hosting institution.)
Kolejni autorzy: Bosselmann-Ruickbie, Antje (Redaktor), Roll, Carmen (Redaktor), Blänsdorf, Catharina (Redaktor), Stege, Heike (Redaktor)
Format: Książka
Język:German
Wydane: Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2019]
Seria:Kataloge und Schriften (Diözesanmuseum Freising (Germany)) ; Bd. 67.
Hasła przedmiotowe:
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Streszczenie:Das sogenannte Lukasbild des Freisinger Diözesanmuseums gehört zu den kostbarsten byzantinischen Kunstwerken in Bayern. Zahlreiche Wissenschaftler aus unterschiedlichen historischen und kunsttechnologischen Spezialgebieten haben sich mit ihrer Entstehung, Veränderung und abenteuerlichen Geschichte beschäftigt. Beiträge eines internationalen Symposiums mit Spezialisten aus Geschichte und Kunstgeschichte, Theologie und Byzantinistik rekonstruieren die mit der Ikone verknüpften Ambitionen. Sie widmen sich u.a. dem Phänomen der Ikone und ihrer wundersamen Entstehung, der Aussagekraft einer Bildreliquie als Kultbild sowie der Frage nach ihrer Einbettung in westliche Repräsentationsformen. In einem internationalen Projekt wurden die Ikone und ihr mit Emailarbeiten kostbar geschmückter Silberbeschlag mit neuesten kunsttechnologischen Methoden untersucht.
Deskrypcja:Papers originally delivered at a conference held at the Diözesanmuseum Freising, April 21-22, 2016.
"The Treasury of the Cathedral of Freisinger has held since 1440 a Byzantine icon with a priceless metalwork frame, traditionally attributed to the hand of St Luke. The international Symposium [Internationales Symposium zum Freisinger Lukasbild: Eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte] will present new research on the panel, including new technical investigations."--Medieval Art Research website, https://medievalartresearch.com/2016/03/04/international-symposium-on-the-freisinger-lukasbild-a-byzantine-icon-and-its-millenary-history/ (viewed March 9, 2020).
Opis fizyczny:341 pages : illustrations (chiefly color), charts, genealogical table, maps ; 28 cm.
Bibliografia:Includes bibliographical references (pages 283-310).
ISBN:9783506792389
3506792385